Rücktritt von Edith Glenszczyk

Liebe Mitglieder,

mit großen Bedauern müssen wir Euch mitteilen, dass unsere 2. Vorsitzende Edith Glenszczyk aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist.

Wir danken Edith für die jahrelange Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.

Da der 2. Vorsitzende den Verein ebenso nach außen vertreten darf, wie der 1. Vorsitzende, haben wir uns entschieden, am 16.06.2021 ab 20 Uhr den neuen 2. Vorsitzenden bis zum Ende der Wahlperiode im nächsten Frühjahr auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung neu zu wählen.

Die Einladung sowie Anmeldung zu dieser Online-Veranstaltung findet Ihr hier.

Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer Christian

Corona-Förderung der Turniere

Mit großen Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass inzwischen auch das letze Train&Show-Turnier abgesagt werden musste.

Wir als Vorstand hoffen dennoch weiterhin, dass in dieser Saison möglichst viele Turniere stattfinden werden. Um unsere Veranstalter in dieser Zeit zu unterstützen, haben wir in der Vorstandssitzung vom 06.04.2021 beschlossen, die von der Mitgliederversammlung im Februar beschlossene Förderung der Turniere für dieses Jahr aus dem Train&Show-Budget wie folgt zu verdoppeln:
– C-Turniere erhalten einen Zuschuss von 200,- €
– die Landesmeisterschaft und die A/Q-C-Turniere erhalten einen Zuschuss von 300,- €.

Voraussetzung für den Zuschuss ist, dass das Turnier mindestens vier Wochen vor Nennschluss ausgeschrieben wurde.

Darüber hinaus erhalten auch die Veranstalter den Zuschuss, die das Turnier vier Wochen vor Nennschluss ausgeschrieben haben, auf Grund einer behördlichen Verfügung das Turnier absagen müssen und nachweislich Kosten für das Turnier hatten (Richter, Steward, Schleifen, Pokale etc.).

Wir hoffen, dass wir damit unsere Veranstalter trotz des erheblichen Risikos etwas entlasten und motivieren können, Turniere auszuschreiben und auch durchzuführen.

Turniere in 2021

Liebe Mitglieder der EWU Westfalen e.V.,
liebe Turnierreiter,

auch wir als Vorstand wissen natürlich nicht, wie sich die Situation mit Covid19 (und auch Herpes) und damit die vor uns liegende Turniersaison entwickeln wird. Wir können nur hoffen, dass möglichst viele Turniere stattfinden werden können.

Was wir aber wissen ist, dass jeder Turnierveranstalter seinen Nennschluss mit Bedacht wählt und spätestens zwei Wochen vor dem Turnier Schleifen, Pokale etc. bestellen muss. Daher bitten wir euch, damit die Turnierveranstalter jedenfalls bei den Teilnehmerzahlen entsprechende Sicherheit haben, bitte so zu nennen, als wäre die Situation wie vor Corona. Das Regelbuch regelt an der Stelle ganz deutlich, dass gezahlte Nenngelder zurück zuzahlen sind, wenn das Turnier wegen Corona ausfallen muss. Als Veranstalter trägt man in diesen Zeiten – die zuständige Behörde kann auch noch einen Tag vor dem Turnier dieses untersagen – das Risiko der Kosten für z.B. Schleifen etc. Unterstützt daher bitte unsere Veranstalter, indem ihr nennt, damit die Veranstalter zumindest mit den Teilnehmern sicher planen können. Ansonsten ist es für keinen Veranstalter derzeit möglich, überhaupt zu planen und ein Turnier durchzuführen.

Bitte nennt für die ausgeschriebenen Turniere, damit wir in diesem Jahr so viele Turniere wie möglich durchführen können!

Euer
Christian

Hinweis zu den Wahlen auf der Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

damit die Wahlen auf der Mitgliederversammlung den (gesetzlichen und satzungsrechtlichen) Voraussetzungen entsprechen, nutzen wir für die Wahlen den Mitglieder-Self-Service der EWU Deutschland e.V.

Über den MSS haben wir die Möglichkeit online abzustimmen, ohne das die Stimmabgabe nachzollziehbar ist. Bedingung ist dafür allerdings, dass ihr euren Zugang zum MSS eingereicht habt.

Wer den MSS bisher nicht eingerichtet hat, dem empfehlen wir, dies jetzt nachzuholen. Der MSS biete neben der Teilnahme an den Wahlen in diesem Jahr auch die Möglichkeit der Online-Nennung, der Änderung von persönlichen Daten sowie der Registrierung von Pferden und Hunden.

Wer sich bisher noch nicht zur Mitgliederversammlung angemeldet hat, kann dies hier nachholen – Anmeldung zur Mitgliederversammlung.

Viele Grüße und bleibt gesund!

Euer Christian Kernbach

 

 

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der EWU Westfalen e.V.,

ein turbulentes und besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Corona-Pandemie hat uns alle überrascht und alle unsere Planungen und Ziele wurden über den Haufen geworfen.

Für uns alle war das Jahr 2020 ein besonders schwieriges Jahr: Turniere wurden abgesagt und auch geplante Kurse konnten nicht stattfinden. Leider werden uns die geltenden Einschränkungen auch in den ersten Wochen des Jahres 2021 begleiten.

Dennoch möchte ich mich – auch im Namen des gesamten Vorstandes für die Unterstützung und euer Engagement für unseren Landesverband im vergangenen Jahr bedanken. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2021 endlich wieder Veranstaltungen so durchführen können, wie sie für uns Westernreiter und insbesondere die EWU Westfalen e.V. typisch sind: wo neben dem Sport auch die Geselligkeit im Vordergrund steht.

Die für 2021 geplanten Turniere haben wir bereits veröffentlicht. Daneben planen wir natürlich auch wieder ein Jugend- sowie Erwachsenencamp und wollen auch den ein oder anderen Kurs anbieten. Wir sind zuversichtlich, dass die Veranstaltungen – wenn auch vielleicht mit Auflagen und Einschränkungen – stattfinden können.

Euch/Ihnen und euren/ihren Familien wünsche ich im Namen des gesamten Vorstandes ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue und bessere Jahr 2021!

Bleibt gesund!
Euer Christian Kernbach

Beantragung von Turnieren für 2021

Liebe Turnierveranstalter,

für 2021 gehen wir im Vorstand davon aus, dass Turniere wieder stattfinden können.

Daher möchten wir euch daran erinnern, dass die Turniere für 2021 bis 15.10.2020 (Eingang) bei Edith Glenszczyk oder mir mit vollständigem Turnierantrag (Angabe von Turnierleiter, Richter, Steward, Ringsteward und Meldestelle) beantragt werden müssen.

Eine Ausnahme gilt für die Bewerbung um die Landesmeisterschaft 2021: hier genügt eine Nachricht des Veranstalters bis zum 15.10.2020, dass er sich um die Landesmeisterschaft bewirbt.

Euer
Christian Kernbach

 

Wie es nach der Absage der GO in Westfalen weitergeht

Liebe Mitglieder,
liebe Turnierreiter,

nach der Absage der German Open durch die Bundes-EWU haben wir als Vorstand in einer Videokonferenz gestern beraten, wie es in Westfalen weitergeht.

Zunächst einmal: Die Entscheidung darüber, ob die Turniere in Westfalen stattfinden, trifft allein der jeweilige Veranstalter in Absprache mit den zuständigen Behörden.

Wir möchten damit denjenigen, die in diesem Jahr Turniere reiten wollen, die Gelegenheit lassen, unsere Sport auszuüben.

In Anlehnung an die Entscheidung der Bundes-EWU haben wir uns jedoch entschieden, in diesem Jahr keine Trophy durchzuführen. Wir können auf Grund der aktuellen Situation sowie der Absage der ersten Turniere, welche zur Trophy gezählt haben, nicht sicher sein, dass ausreichend (unterschiedliche) Turniere stattfinden werden, die eine vernünftige und angemessene Trophyauswertung zulassen. Darüber hinaus sind wir uns nicht sicher, ob es möglich (und sinnvoll) sein wird, überhaupt eine Trophyparty in dem Rahmen zu veranstalten, wie es in den letzten Jahren üblich war.

Da wir auf Grund der aktuellen Situation (leider) davon ausgehen, dass in Westfalen noch weitere Turniere ausfallen werden, haben wir zudem entschieden: die Startgutscheine 2020 sind sowohl in 2020 als auch in 2021 gültig. Für 2021 werden keine neuen Gutscheine ausgegeben.

Bleibt gesund!

Euer Christian

Nennungen für Turniere

Liebe Turnierreiter,

leider haben wir seitens unserer Landesregierung bis heute keine Verordnung dazu, was eine Großveranstaltung ist noch, ab wann Sportveranstaltungen wieder stattfinden dürfen. Auch die Bundes-EWU wartet hier auf Informationen aus der Politik.

Ich darf euch trotzdem nochmal bitten, für die bisher nicht abgesagten Turniere zu nennen, damit die Veranstalter planen können. Die Nenngelder können in Absprache mit den Veranstaltern gezahlt werden, wenn feststeht, ob die Turniere stattfinden.

Es wäre aber schade, wenn Turniere auf Grund der geringen Nennzahlen abgesagt werden müssen.

Viele Grüße und bleibt gesund!

Euer Christian

Turniersaison 2020

Liebe Mitglieder,
liebe Turnierreiter,

nach der Absage des C-Turniers in Diestedde und dem bundesweiten Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31.08.2020 stellt sich uns allen natürlich die Frage, was ist mit der Turniersaison 2020.

Leider haben wir auf diese Frage derzeit keine Antwort. Die Regelung, was eine Großveranstaltung ist, ist Ländersache. Das Land NRW hat am 16.04.2020 eine Verordnung erlassen, welche zunächst alle (Sport-)Veranstaltungen untersagt. Diese Verordnung ist aber nur bis zum 03.05.2020 gültig, so dass eine Aussage für die Veranstaltungen danach derzeit nicht getroffen werden kann. Sobald wir hier Informationen bekommen, werden wir Euch informieren.

Klar ist: alle Veranstaltungen der EWU Westfalen e.V. bis zum 03.05.2020 finden nicht statt!

Wir wissen, dass das Präsidium der Bundes-EWU derzeit die Leistungspunkte, die A/Q-Turniere sowie die German Open berät. Sobald wir hier Informationen erhalten, werden wir diese ebenfalls an Euch weitergeben.

Bleibt gesund!

Euer Christian

Turniere in Westfalen und Corona

Liebe Turnierreiter,
liebe Mitglieder,

Corona (COVID-19) hat uns alle fest im Griff. Leider können auch wir nicht absehen, wann wieder Normalität einkehren und damit die Turniersaison beginnen kann. Die ersten Turniere mussten auf Grund behördlicher Anweisung bereits abgesagt werden.

Wir bitten euch dennoch, für die ausgeschriebenen Turniere zu nennen. Die Zahlung der Nenngelder kann und soll in Absprache mit den Veranstaltern in Westfalen erfolgen, sobald feststeht, dass die Turniere auch durchgeführt werden. So ist es für die Veranstalter einfacher mit den eingegangenen Nennungen zu planen und wir vermeiden Nachnennungen.

Unsere Turnierveranstalter sind alle trotz Krise bemüht, für euch schöne und gut organisierte Turniere zu veranstalten. Hierfür sind eure rechtzeitigen Nennungen jedoch erforderlich.

Das A/Q-Turnier in Warendorf ist für den Fall der Absage Ende April bereits jetzt bemüht einen Ausweichtermin zu finden. Hierzu werden wir euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Bleibt gesund!

Euer
Christian

Das war die Mitgliederversammlung 2020

Auf der Mitgliederversammlung des heutigen Tages standen neben der Entlastung des Vorstandes und der Verabschiedung des Finanzplanes für das Jahr 2020 auch wieder einige Wahlen an.

Nach vielen Jahren des Einsatzes als Jugendwart und im letzten Jahr als Turnierwart trat Christina Balschun auf dieser Vorstandssitzung zurück. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für die gemeinsame Zeit und ihren Einsatz für die EWU Westfalen bedanken!

Neben der Wiederwahl einiger Vorstandsmitglieder, begrüßen wir nun Dennis Lindemann als 3. Vorsitzenden im Vorstand. Dennis hat bereits seit einigen Monaten als Sponsoringbeauftragter wertvolle Arbeit für die EWU Westfalen geleistet und wird dieses Thema nun als Vorstandsmitglied weiter führen können. Ebenfalls neu im Vorstand ist Christina Schmitt als Jugendwart. Ihre Wahl erfolgte nach der Satzungsänderung bzgl. der Vorstandszusammensetzung: Hier wurde der Turnierwart durch den Jugendwart ersetzt um diesem wichtigen Thema mehr Raum zu geben.

Gleichzeitig gratulieren wir den Vorstandsmitgliedern zu Ihrer Wahl:
2. Vorsitzende: Edith Glenszczyk
3. Vorsitzender: Dennis Lindemann
Pressewartin: Anna Luong Van
Jugendwartin: Christina Schmitt
Freizeitwartin: Anna Gütschow
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und das bevorstehende Jahr 2020!

Euer
Vorstand der EWU Westfalen e.V.

Online Mitgliederservice

Liebe Mitglieder,

die ersten Ausschreibungen für 2020 sind veröffentlicht und damit die Turniersaison offiziell eingeläutet. Die Nennungen für die Turniere können beginnen.

Seit Einführung der neuen Turniersoftware im vergangenen Jahr besteht die Möglichkeit über den Online Mitgliederservice der EWU Deutschland e.V. die Nennungen für die Turniere online abzugeben. Diese Nennungen werden direkt in die Turniersoftware übertragen und müssen nicht mehr per Hand erfasst werden, was zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten (Starter, Meldestelle, Veranstalter, Bundesgeschäftsstelle) hat. Ganz abgesehen davon, dass hier kein Papier benötigt wird, was natürlich auch der Umwelt zu Gute kommt.

Dieser Service ist absolut kostenlos und kann auch von Nicht-Mitglieder der EWU genutzt werden.

Der Vorstand der EWU Westfalen e.V. unterstützt und befürwortet die Nutzung des Online Selfservice und ruft jeden dazu auf, diesen Service zum Schutz unserer Umwelt, Entlastung der Meldestellen und Bundesgeschäftsstelle und Vermeidung von Übertragungsfehler zu nutzen.

Gleichzeitig darf ich Euch bitten, den von einem Veranstalter festgelegten Nennschluss ernst zu nehmen und zu beachten. Auch Turnierveranstalter müssen planen und dafür benötigen sie irgendwann u.a. Teilnehmerzahlen, damit ein Turnier so geplant und veranstaltet werden kann, damit Ihr Euch wohl fühlt.

Euer
Christian Kernbach

Danke Franz-Carl!

Aus privaten Gründen ist unser 3. Vorsitzender Franz-Carl Dunschen leider am Dienstag, den 10.09.2019 zurückgetreten.

Wir danken Franz-Carl für seine Tätigkeit in den letzten fast zwei Jahren für die EWU Westfalen e.V. Franz-Carl hat im Hintergrund einige Änderungen auf den Weg gebracht und die Vorstandsarbeit durch seine ruhige, besonnene und sympathische Art oftmals entscheidend beeinflusst.

Die Aufgaben von Franz-Carl übernehmen bis zur Neuwahl im nächsten Jahr zunächst Edith Glensczyk und ich. Sollte sich jemand für das Amt des dritten Vorsitzenden interessieren und sich gerne nächstes Jahr zur Wahl stellen wollen, würden wir uns freuen, wenn der- oder diejenige sich bei Edith oder mir melden würde.

Franz-Carl wünschen wir für die Zukunft alles Gute und hoffen, ihn auf kommenden Turnieren und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Für den Vorstand
Euer Christian Kernbach

Unsere neue Freizeitwartin – Anna Gütschow

Mein Name ist Anna Gütschow, ich bin 23 Jahre alt und komme aus dem kleinen Breckerfeld. Schon mein ganzes Leben begleiten mich die Pferde. Während meines Studiums zur Rehabilitationspädagogin, habe ich entschieden, mein Hobby zum Beruf zu machen und arbeite nun in der Reittherapie und Reitpädagogik.

Nicht nur durch meine Arbeit habe ich schon einiges an Aktionen im Freizeitbereich rund ums Thema Pferde und Reiten organisiert. Auch privat habe ich häufig Freizeitreiterangebote mitgemacht und bin so dem Turniersport nähergekommen. Ich freue mich Eure Interessen im Freizeitbereich zu vertreten und viele schöne Aktionen mit euch zu erleben. Ich bin offen für Ideen, Vorschläge sowie Wünsche und bin gespannt auf die Mitarbeit im Vorstand der EWU Westfalen und auf meine neue Aufgabe als Freizeitwart.

Liebe Grüße
Anna Gütschow

Unsere neue Kassenwartin – Joyce Iben

1991 wurde ich in Ostercappeln geboren. Heute arbeite als Versicherungskauffrau in Münster.

Seit meinem dritten Lebensjahr reite ich. Zuerst im englischen Reitstil und 2005 habe ich dann zusammen mit meinem Pferd auf das Westernreiten umgesattelt.  Die ersten Turniere folgten im Jahr 2009, seitdem reite ich regelmäßig Turniere.

Ich versuche meine Pferde abwechslungsreich zu reiten und trainiere sie deshalb in allen Disziplinen. Am liebsten reite ich jedoch Reining und Superhorse.

Ich freue mich darauf, die EWU Westfalen zukünftig mit meiner Arbeit unterstützen zu können.

Liebe Grüße
Joyce

Westfalen hat gewählt

Auf der Mitgliederversammlung am 09.02.2019 standen neben der Entlastung des Vorstandes und der Verabschiedung des Finanzplanes für das Jahr 2019 auch wieder einige Wahlen an.

Nach fast drei Jahrzehnten Vorstandsarbeit stand Albert Schulz nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung. Auch Inge Wortmann als Kassenwartin und Jürgen Guldner als Turnierwart stellten ihre Ämter nach jahrelanger Vorstandsarbeit für jüngere Kandidaten zur Verfügung.

Ich möchte mich im Namen des Vorstandes und der EWU Westfalen e.V. bei Inge, Albert und Jürgen für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit bedanken. Ihr habt in den letzten Jahren maßgeblich zur Entwicklung der EWU Westfalen e.V. beigetragen und ohne euren Einsatz wäre die EWU Westfalen e.V. heute sicherlich nicht einer der größten Landesverbände der EWU Deutschland e.V.

Gleichzeitig gratuliere ich den neuen Vorstandsmitgliedern und Beauftragen zu Ihrer Wahl bzw. Berufung:
2. Vorsitzende: Edith Glenszczyk
Kassenwartin: Joyce Iben
Turnierwartin: Christina Balschun
Freizeitwartin: Anna Gütschow
Kaderleitung Erwachsene: Enja Libor
Delegierte: Christina Schmitt, Anna Luong Van, Kerstin Averwald
Ersatzdelegierte: Dunja Schenk, Enja Libor

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und das bevorstehende Jahr 2019!

Euer
Christian Kernbach
1. Vorsitzender