Berichte

Kurstag & Kadersichtung der Jugendlichen

Am Wochenende fand auf der Anlage von Felix Kassen und mit Felix Kassen ein Kurstag und die Kadersichtung unserer Jugendlichen statt.

Am Samstag hatten wir das Motto „Wünsch dir was“. Die Jugendlichen dürften Ihren Tag bestimmen. Von Basistraining, über Reining, bis hin zum Trail konnten sich unsere Mädels und Tom alles aussuchen und ausprobieren. So blieben keine Wünsche offen.

Am Sonntag starten wir mit einer kurzen Besprechung, um gemeinsam einen Ablauf für den Tag zu gestalten.
Zunächst sind unsere Kaderanwärterinnen in den einzelnen Disziplinen Showmanship, Reining, Ranch Riding, Horsemanship und Trail gestartet.

Nach dem Mittagessen gab es ein Brainstorming, was alles für die Mannschaft wichtig ist und wie man gemeinsam die Ziele erreichen kann.
Dort wurde unteranderem ein Instagram Account erstellt @jugendkaderwestfalen, wo unsere Jugendlichen sich in den nächsten Tagen/Wochen vorstellen werden. Es lohnt sich alles vorbeizuschauen.
Wir sind alle fleißig auf der Suche nach Sponsoren, damit sich die Mannschaft in einem einheitlichen Look präsentieren kann. Also Falls Ihr jemanden kennt oder selbst Lust habt die Jugendlichen zu unterstützen, dann meldet euch gerne bei uns damit wir die Einzelheiten besprechen können.

Zum Schluss geht mein Dank noch an Felix, dass er dieses großartige Wochenende möglich gemacht hat!

Anna Luong VanKurstag & Kadersichtung der Jugendlichen

Besuch im Naturtrailpark Dülmen – es war toll!

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ging es am 3. September in den Naturtrailpark in Dülmen. In einer bunt gemischten Gruppe von Pferden und ihren Reiterinnen ging es in der ersten Einheit am Morgen zunächst auf den Sandplatz, wo erst einmal vom Boden gearbeitet wurde. Dabei standen vor allem Stangen und ein kleines Podest auf dem Programm. Nachdem den ersten Elementen zun Einstieg ging es dann auf der Trailwiese über einige größere Holzpodeste und -dächer. Zum Abschluss des Vormittags musste dann noch die Holztreppe überwunden werden, die gerade beim Abstieg einige Male Überwindung kostete.

Nach dem Mittag standen nun einige komplexere Hindernisse an: der Wassergraben, ein Anstieg auf einen kleinen Hügel, klappernde Brücken und Trampelpfade. Herausfordernd waren hier außerdem bewegliche Hindernisse wie Wippen oder eine Hängebrücke.

Nach einer weiteren Pause konnten zum Abschluss alle Hindernisse, die vom Boden aus gut geklappt hatten, auch aus dem Sattel heraus in Angriff genommen werden. Zusätzlich zu den Podesten und Brücken konnte nun auch noch eine kleine Hügellandschaft überquert worden.

Alles in allem hatten Pferde und Reiterinnen großen Spaß, waren aber nach dem intensiven Tag in der kleinen Gruppe auch ein bisschen geschafft und sind zufrieden wieder nach Hause gefahren.

Anna Luong VanBesuch im Naturtrailpark Dülmen – es war toll!

Freizeitreiter Veranstaltung: Bericht zum Orientierungsritt im Juli

Bereits am 23.07.2022 trafen sich 10 gut gelaunte Cowgirls auf der Anlage der Silver-Lining Ranch in Werne um sich gemeinsam mit ihren Pferden auf den Weg zu machen – hier nun für Euch der Bericht von Stefanie Schilling zur Veranstaltung:

Wir wurden alle sehr freundlich von Dunja empfangen. Es standen sehr brave Schulpferde für die Teilnehmer ohne eigenes Pferd kostenlos zur Verfügung. Nachdem die Ponys gesattelt wurden, wir alle mit Packtaschen und Getränken versorgt waren und Möhrchen für die Pferde verstaut wurden, bekamen wir eine kurze Einweisung auf dem Reitplatz. Anschließend machten wir uns bei bestem Wetter auf den Weg.

Bereits im Vorfeld wurden vielerlei Hinweise und Rätsel in der Natur angebracht. Es galt nun unterwegs Ausschau nach diesen Hinweisen zu halten und die Rätsel dann in der Gruppe zu lösen. Dies klappte ganz wunderbar, so das wir die Route über Feldwege, durch den Wald und über grüne Wiesen ohne Umwege abreiten konnten.

Auf etwas mehr als halber Strecke wartete ein ausgiebiges Picknick auf uns. Selbstgebackene Pizzastangen, Gürkenröllchen, Muffins, Melonen, Sandwiches und ausreichen Getränke wurden uns von Phillipp serviert. Auch die Pferde durften verschnaufen, an der Melone knabbern oder die mitgenommenen Karotten verspeisen. Nach der Stärkung ging es weiter den Rätseln nach zurück auf die Silver-Lining Ranch. Nach ca. 3,5 Stunden fanden wir uns wieder auf der Anlage ein.

Nach dem die Pferde versorgt wurden haben sich die Teilnehmer noch zu einer lockeren Stammtischrunde zusammen gefunden. Es fand ein reger Austausch bei einer leckeren Pizza statt.

Es war ein sehr gelungener Nachmittag. Danke an das Team der Silver-Lining Ranch für dieses tolle Veranstaltung.

 

Anna Luong VanFreizeitreiter Veranstaltung: Bericht zum Orientierungsritt im Juli

Bericht Horse and Dog Trail Kurs mit Jutta Brinkhoff

Ein anstrengendes, aber auch schönes Wochenende liegt hinter uns.
Am Samstag 26.02.2022 stand der erste Horse and Dog Trail Kurs mit Jutta Brinkhoff auf dem Programm.

Der erste Kurs für 2022, es war wie immer toll mit Jutta. Danke auch an Kerstin Averwald und Thomas Averwald, das wir auf eurer tollen Reitanlage zu Gast sein durften.
Wir haben uns alle sehr wohl gefühlt, und wir wurden sogar mit einem selbstgebackenen Kuchen einer Einstellerin überrascht.

Das Wetter hat endlich mal wieder Spaß gemacht, den ganzen Tag Sonnenschein. Es waren bunt gemischte Teams dabei, viele mit wenig oder noch gar keiner Erfahrung im Horse & Dog Trail. Die meisten waren jedoch so begeistert, dass ein weiterer Termin schon in Planung ist.

Anna Luong VanBericht Horse and Dog Trail Kurs mit Jutta Brinkhoff

Wintervorrat-Pferdefütterung

Wir haben den ersten Herbststurm genutzt um uns mal mir dem Thema Fütterung zu beschäftigen – praktischer Theorieunterricht. Da meine Reitschüler hier alle mit anpacken bei der Versorgung der Ponys, ist es mir sehr wichtig, dass sie eine Vorstellung davon bekommen, was ein Pferd am Tag so frisst. Um zu wissen, wie sie das ermitteln können, haben wir erstmal das Gewicht der Ponys mit einem speziellen Maßband ermittelt. Alter, Gewicht, Rasse und Leistung notiert. Das Heu wurde gewogen und dann durften die Kids mal die Rationen bestimmen. Saftfutter in Form von Äpfeln wurde gemeinsam gesammelt und dann wurde gestaunt, was dabei so zusammen kommt.

Sandra Rehkemper

Anna Luong VanWintervorrat-Pferdefütterung

Prüfung zum WRZ 8 & 9

Nachdem wir die Prüfung am ersten Corona-Lockdown Wochenende absagen mussten, konnten wir heute die Prüfung nachholen. Lernen unter freiem Himmel, mit ausreichend Abstand. Urkunden Übergabe selbstverständlich kontaktlos. Gruppenfoto mal anders… Danke
Pascal Rehkemper für die tollen Fotos und Videos.
Die Kids haben einen Schleichstall aufgebaut um dem Richter die verschiedenen Haltungsformen zu erklären. Auch Farb- und Rassekunde,
sowie Unfallverhütung im Stall wurde damit erklärt.
Danke auch an Heinrich Hinterthan für die tolle und entspannte Prüfungs-Atmosphäre, sowie an Natalie Luhmann für das Leihpony.
Herzlichen Glückwunsch nochmal an alle meine Schüler/innen, es ist schön zu sehen wie ihr zu tollen Ponymädels und -jungs mit viel Pferdeverstand heranwachst.
Danke für euer Vertrauen und das ich euch auf diesem Weg begleiten darf.

Mit freundlichen Grüßen
Sandra Rehkemper

Anna Luong VanPrüfung zum WRZ 8 & 9

Jugend-Horse and Dog Trail

bei schönstem Wetter trafen sich vier 2- und 4-beinige Teams um sich in die schöne Disziplin des Horse and Dog Trails einweisen zu lassen. Selbst der kleine Yorki hat super toll mitgemacht. Zu Beginn haben wir nur mit den Hunden die Hindernisse erarbeitet, im Anschluss haben die Hunde dann eine Pause bekommen. Trailtraining war der nächste Programmpunkt, Hindernis für Hindernis haben wir uns eine komplette Pattern erarbeitet. Als die Hunde ausgeruht waren, haben wir dann Hund und Pferd zusammen gebracht. Für den Anfang waren alle Hunde immer noch gesichert durch einen Helfer. Alle Teams haben einen super Job gemacht und viel Spaß gehabt. Wir freuen uns schon aufs nächste Training und weitere Interessierte sind herzlich willkommen.

Ein Bericht von Sandra Rehkemper

Hast Du ebenfalls einen Bericht, den wir für Dich veröffentlichen können? Gerne veröffentlichen wir Berichte unserer Mitglieder. Schicke uns Deinen Bericht an presse@ewu-westfalen.de

weitere Berichte unserer Mitglieder

Anna Luong VanJugend-Horse and Dog Trail

Westernreitabzeichen – Ohne Fleiss keinen Preis

Dies alte Sprichwort haben 14 Westernreitschüler im Alter von 6 bis 15  Jahren gespürt,als sie für ihre Abzeichen gebüffelt haben. In einem Vorbereitungslehrgang unter der Leitung von Gaby Frick wurden Pferde geputzt,  ihre unterschiedlichen Verhaltensweisen studiert und in entspannter  Atmosphäre gelernt. Unfallverhütung, sicherer Umgang mit dem Partner Pferd,Haltungsformen Futtermittel,Ausrüstung und Reitlehre waren nur einige der vielen theoretischen Themen,die besprochen wurden.

Am Sonntag wurde es dann ernst,vor den Augen der aufmerksamen Richterin hatten die Teilnehmer Gelegenheit ihr Können unter Beweis zu stellen. In den Disziplinen Bodenarbeit,Horsemanship und Trail wurden sie beurteilt und hielten am Ende alle ihre Urkunden stolz in den Händen.

Ein Bericht von Gabi Frick

Hast Du ebenfalls einen Bericht, den wir für Dich veröffentlichen können? Gerne veröffentlichen wir Berichte unserer Mitglieder. Schicke uns Deinen Bericht an presse@ewu-westfalen.de

weitere Berichte unserer Mitglieder

Anna Luong VanWesternreitabzeichen – Ohne Fleiss keinen Preis

Eure Berichte auf der Website der EWU Westfalen

Liebe Mitglieder, liebe Trainer, liebe Turnier- und Kursveranstalter,

wir haben auf der Website der EWU Westfalen seit April einen Bereich für „Berichte unserer Mitglieder“ eingerichtet – wir würden uns freuen, wenn Ihr dieses Angebot nutzt und Gleichgesinnte wissen lasst, was in Westfalen los ist und damit auch die Bekanntheit Eurer Veranstaltungen erhöht.

Berichte sendet Ihr bitte formlos per Email an presse@ewu-westfalen.de – sehr gerne inkl. Bild (im Querformat).

Bei Bildern mit erkennbaren Personen sowie bei Namensnennungen in den Berichten beachtet bitte das wir eine schriftliche Freigabe der entsprechenden Personen benötigen. Diese sendet uns bitte ebenfalls mit der Email zu. Ansonsten können wir Eure Berichte bzw. Fotos leider nicht veröffentlichen.

Danke
Anna Luong Van

Anna Luong VanEure Berichte auf der Website der EWU Westfalen

Berichte unserer Mitglieder

Liebe Mitglieder, liebe Trainer, liebe Turnier- und Kursveranstalter,

wir haben auf der Website der EWU Westfalen nun eine neue Kategorie „Berichte unserer Mitglieder“ eingerichtet und freuen uns auf Eure Berichte.

Diese sendet Ihr bitte formlos per Email an presse@ewu-westfalen.de – sehr gerne inkl. Bild (im Querformat).

Bei Bildern mit erkennbaren Personen sowie bei Namensnennungen in den Berichten beachtet bitte das wir eine schriftliche Freigabe der entsprechenden Personen benötigen. Diese sendet uns bitte ebenfalls mit der Email zu. Ansonsten können wir Eure Berichte bzw. Fotos leider nicht veröffentlichen.

Danke
Anna Luong Van

Anna Luong VanBerichte unserer Mitglieder