Dauer: 11.05.2022 um 17:00 Uhr bis 15.05.2022 ca. 13:00 Uhr

Kosten: jeweils 300 Euro plus ca. 30 Euro Richtergebühren
Box: 17,50 Euro pro Tag
Lehrpferd: 100 Euro für den gesamten Lehrgang

Achtung! Die Mitgliedschaft in einem Pferdesportverband (EWU oder örtl. Reitverein) ist Pflicht!

Inhalte:

Teil 1: Theoretische Einführung und Grundlagen der Bodenarbeit

  • Definition, Trainingsmethoden
  • Formen und Inhalte der Bodenarbeit
  • Ziele und Nutzen der Bodenarbeit für Pferdehalter, Pferdesportler und Pferd
  • Verhalten, Wahrnehmung, Lernfähigkeit des Pferdes
  • praktische Bodenarbeit (Grundlagen, u.a. Ausrüstung für Mensch und Pferd,
  • Führposition, Führtechnik, Hilfengebung, Körpersprache), Sicherheitsaspekte im
  • Basis-, Geschicklichkeits- und Gelassenheitstraining

Teil 2: Führtraining

  • präzises Führen
  • Anhalten, Stehenbleiben
  • gehorsames Stillstehen
  • Rückwärtstreten lassen
  • Tempowechsel, Gangartwechsel
  • Handwechsel/Seitenwechsel des Führenden
  • Hufschlagfiguren

Teil 3: Gelassenheitstraining

  • Kurzlonge (Tempo- und Gangartwechsel)
  • Engpässe
  • Hindernisse aus der Gelassenheitsprüfung (GHP)

Teil 4: Geschicklichkeitstraining

  • seitliches Verschieben des Pferdes
  • Arbeit in Ecken
  • Stangen am Boden
  • Pylonenarbeit

Veranstaltungsort

Gut Sommersell
Wessenhorst 15
59320 Ennigerloh

Organisation

Kerstin Averwald
+49 176 14741474
ausbildung@ewu-westfalen.de

Mai 11 @ 17:00 2022 — Mai 15 @ 13:00 2022
17:00 — 13:00 (92h)

Gut Sommersell

Kerstin Averwald